- Fr, 11. Juni, Türkei - Italien,
- Ort: Rom, Uhrzeit: 21 Uhr,
- Sa, 12. Juni, Wales - Schweiz,
- Ort: Baku, Uhrzeit: 15 Uhr,
- Mi, 16. Juni, Türkei - Wales,
- Ort: Baku, Uhrzeit: 18 Uhr,
- Mi, 16. Juni, Italien - Schweiz,
- Ort: Rom, Uhrzeit: 21 Uhr,
- So, 20. Juni, Italien - Wales,
- Ort: Rom, Uhrzeit: 18 Uhr,
- So, 20. Juni, Schweiz - Türkei,
- Ort: Baku, Uhrzeit: 18 Uhr,
- Quellen: GMX / football.ch / Kulturelles Schweiz

KULTURELLES SCHWEIZ: "Kultur für alle" aus Aargau, Bern, Zürich, Genf, Luzern, Basel-Stadt, Basel-Land, Solothurn, Schaffhausen, St. Moritz, Davos, Lugano, St. Gallen - Ostschweiz, Innerschweiz, Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Oberaargau, Berneroberland, Graubünden, Tessin, Wallis, Waadtland, Westschweiz > Volkskultur, Brauchtum, Events aller Art...
Dienstag, 1. Juni 2021
EURO 2021 | Football.ch-SFS-Nationalteams | EM-Spielplan
Dienstag, 13. April 2021
glarnerland.ch - ESAF 2025 - Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest kommt nach Mollis ins Glarnerland
Freitag, 26. März 2021
jodlerfestbasel.ch | Das Eidgenössische Jodlerfest 2021 Basel fällt Corona zum Opfer
Das Eidgenössische Jodlerfest 2021 Basel fällt Corona zum Opfer
Das Organisationskomitee in Basel und der Zentralvorstand des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV) mussten angesichts der unsicheren Situation mit Covid-19 gemeinsam die Absage des 31. Eidgenössischen Jodlerfests in Basel beschliessen. Das Bedauern der Veranstalter ist sehr gross.
Die Coronasituation hat sich leider nicht wie erwartet entspannt. Bis vor Kurzem gingen die Veranstalter noch davon aus, dass die kommunizierte Impfstrategie des Bundes aufgehen und bis Ende Juni ein Grossteil der Bevölkerung geimpft sein wird. «Wir können heute leider nicht damit rechnen, dass sich die Lage bis im Juni entspannen wird, sodass das Fest im gewünschten Rahmen stattfinden kann», sagt Carlo Conti, OK-Präsident des Eidgenössischen Jodlerfests Basel.
Für die Durchführung des Festes mit erwarteten 150'000 Besucherinnen und Besuchern müssten jetzt entscheidende Schritte eingeleitet werden verbunden mit der Freigabe von grösseren finanziellen Verpflichtungen. «Ohne die nötige Planungssicherheit wäre es jedoch unverantwortlich, dieses finanzielle, aber auch gesundheitliche Risiko einzugehen», erklärt Conti und fügt weiter an: «Wir haben immer betont, dass wir einen würdigen und nachhaltigen Anlass gestalten und organisieren wollen und dass die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität geniesst. Ein halbherziges Fest entspricht nicht unserem Naturell und stand darum nie zur Debatte».
Der Optimismus der Organisatoren für eine erfolgreiche Durchführung war lange gegeben, insbesondere auch aufgrund der Unterstützung der Sponsoren. Die erneute negative Covid-19- Entwicklung mit steigenden Fallzahlen und Verzögerungen beim Impfplan machen die Verunsicherung in der Bevölkerung sowie in der Jodler-, Alphornbläser- und Fahnenschwingerfamilie spürbar. Zudem hat der Bundesrat mit seinen Entscheidungen letzte Woche, zumindest mittelfristig, keine weiteren Lockerungsschritte in Aussicht gestellt.
Die Verantwortlichen des Eidgenössischen Jodlerfests Basel 2021 haben sich den Entscheid zur Absage nicht leichtgemacht. Nach intensiven Gesprächen, unter anderem mit den kantonalen Behörden, sind sie jedoch zum Entschluss gekommen, dass die aktuelle epidemiologische Lage es als unverantwortlich erscheinen lässt, die Planung des Grossanlasses weiterzuführen.
Das 31. Eidgenössische Jodlerfest Basel hätte ursprünglich bereits im Juni 2020 stattfinden sollen, wurde aber damals covidbedingt um ein Jahr verschoben. Eine weitere Verschiebung ist nicht möglich. Das OK Basel freut sich zusammen mit der Jodler-, Alphornbläser- und Fahnenschwingerfamilie auf das nächste Eidgenössische Jodlerfest, das 2023 in Zug stattfinden wird.
Die Organisatoren des 31. Eidgenössischen Jodlerfests Basel 2021 bedanken sich bei den Partnern und Sponsoren. Diese hatten sich bereits bei der Verschiebung vor einem Jahr weiterhin für die Unterstützung ausgesprochen. Der Dank des OK gilt auch den vielen Freiwilligen, die ihre Mitarbeit für das Fest in Basel zugesagt hatten.
Hauptsponsoren: Basler Kantonalbank, Coop, Feldschlösschen, Swisslos; Premium Sponsor: Novartis; Sponsoren: Läckerli Huus, Helvetia, Henniez, SBB CFF FFS, Suzuki; Festpartner: Appenzeller, Henri Badoux 1908, Chicco d'Oro, Moods, Nuii, Ramseier, Rivella, Sbrinz Switzerland; Regio Partner: Schweizer Salinen, Sel des Alpes. Zudem wird das Eidgenössische in Basel unterstützt von den Swisslos-Fonds der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, dem Bundesamt für Kultur sowie von der Schweizer Armee. Medienpartner: Schweizer Radio und Fernsehen SRF, Blick, bz Basel, Radio Basilisk und Telebasel.
31. Eidgenössisches Jodlerfest 2021 in Basel
Erstmals seit 1924 hätte vom 25. bis 27. Juni 2021 wieder ein Eidgenössisches Jodlerfest in Basel stattfinden sollen. Neben über 1’000 Bewertungsvorträgen in den Sparten Jodelgesang, Alphornblasen und Fahnenschwingen steht an einem Eidgenössischen Jodlerfest jeweils die Geselligkeit im Mittelpunkt. Für die dreitägige Veranstaltung in der Stadt am Rhein hätte man 10'000 Aktive sowie 150'000 Festbesucher erwartet. Der ursprüngliche Festtermin war bereits 2020 vorgesehen, musste aufgrund der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Drei Monate vor dem Termin 2021 wurde die Veranstaltung definitiv abgesagt. Eine weitere Verschiebung ist nicht möglich. Das nächste Eidgenössische Jodlerfest findet 2023 in Zug statt.
Donnerstag, 11. März 2021
Business4You > Erfülle Deine Wünsche & Träume durch ONLINE AUTOMATISIERTES EINKOMMEN
Freitag, 26. Februar 2021
kulturelles-schweiz.ch - Erhalt der kulturellen Vielfalt unserer Schweiz
Erhalt der kulturellen Vielfalt unseres Landes, für die professionellen Kulturschaffenden und Kulturunternehmen, für die Laienkultur und für die kulturelle Bildung.
Freitag, 8. Januar 2021
solothurnerfilmtage.ch - Die 56. Solothurner Filmtage finden statt, als vielseitige Online-Ausgabe
Solothurner Filmtage
Die 56. Solothurner
Filmtage finden statt! Als vielseitige Online-Ausgabe geplant, orientiert sich
die Programmierung an der regulären Festivalprogrammierung der Solothurner
Filmtage. Es finden Online-Filmgespräche statt und das Rahmenprogramm wird von interaktiven
Vermittlungsformaten und Live-Schaltungen begleitet. Alle Auszeichnungen,
namentlich «Prix de Soleure», «PRIX DU PUBLIC», «Opera Prima» und weitere
Preise sowie der «Prix d’honneur» werden ausgerichtet. Für die 56. Solothurner
Filmtage wurden total 651 Filme aller Genres und Längen eingereicht.
arttv begleitet die
Festivalaktivitäten und präsentiert an dieser Stelle eine Auswahl der
interessantesten Veranstaltungen und Filme.
Die Solothurner
Filmtage sind das wichtigste Festival des Schweizer Films und Promotor der
Schweizer Filmkultur. Mit einem attraktiven Programm und in anregendem Ambiente
präsentiert das Festival einen Überblick des aktuellen Schweizer Filmschaffens.
Solothurn verwandelt sich während der Festivaltage zum nationalen Begegnungsort
der Film-, Medien- und Kulturschaffenden. Die Filmauswahl richten sich dabei an
ein breites Publikum und leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Filmkultur.
Quellen: kulturelles-mittelland.blogspot.com / solothurnerfilmtage.ch / arttv.ch /